~
Lange ist es her, seitdem ich mal etwas aus dem Hause Wolfmond zu hören bekam und auch mein letzter Kontakt mit MODGUDR, eines Deutschen Duos, welches einst von Frost und Infernos ins Leben gerufen wurde, liegt schon etwas länger zurück (2016 und 2019 als mich die erste Demo, bzw. die damalige Split mit Frosts langjährigem und inzwischen leider eingestampften Projekt PESTHEIM erreichten).
Inzwischen ist Infernos kein Teil mehr der Band - seinen Platz am Schlagwerk hat Necro Faust seit 2020 eingenommen.
Nachdem mich die Nachricht über die Auflösung von PESTHEIM erreichte, was aus meiner Warte als Außenstehender und als dem am ganzen Trubel innerhalb der Szene doch recht wenig Interessierten doch relativ überraschend kam und mich doch ein wenig trübe stimmte, war ich doch angenehm überrascht, als ich las, dass MODGUDR reaktiviert wurden und bald ein neues Werk veröffentlichen würden.Ich möchte nun auch keine Vermutungen anstellen, was die Auflösung von PESTHEIM betrifft - weiss ich selbst doch nur zu gut, dass man Dinge einfach irgendwann einmal notgedrungen pausieren oder auch gänzlich beenden oder umstrukturieren muss.
Doch ich schweife mal wieder ab... das neue schwarzmetallische Machtwerk aus der Schmiede MODGUDR's hört auf den klangvollen Titel Rebirth Of The Ancient Spirit.
Ein Titel, der bereits einiges versprechen lässt und tatsächlich wird einem auch das geboten, was man von einem Album dieses Namens erwarten darf, um es gleich einmal vorneweg zu sagen.
Bereits der Opener 'Pagan Gods' macht deutlich, dass Frost keinen Deut von seinem eingeschlagenen Pfad des kompromisslosen, aber auch atmosphärischen Black Metal abgewichen ist und in Necro Faust auch genau den musikalischen Unterstützer gefunden hat, den es für ein solches Format gebraucht hat.
Die Drums sind treibend, sturmesgleich, während die Gitarren brutal, doch hymnisch und erhaben zu Werke schreiten. Der sehr markante Gesang von Frost, der sich ganz dem Pseudonym seines Erzeugers sonderbar leer (im Sinne emotionaler Kälte) und endlos kalt präsentiert, tut sein Übrigens zur frostigen Atmosphäre dieser apokalyptischen Dystopie dazu.
Doch im Gegensatz zu dem, was der erste Titel vermuten lassen würde, geht es hier weniger in Richtung eines pagan-lastigen Black Metal-Werkes, sondern offenbart Rebirth Of The Ancient Spirit doch so einiges an Facettenreichtum: 'Into the Dark' beispielsweise bietet eher Gitarrenriffs, die ich eher dem Old School Death Metal oder auch klassischem Heavy Metal zuordnen würde, was die Sache aber nur umso interessanter macht.
Dies paart sich auch mit dezent eingesetzten atmosphärischen Einlagen mit Keyboard ('Death Penetrates the Night') und dann wieder mit sehr brutalen Parts wie etwa 'Dark Time of Eternity' oder dem recht kurzen 'The Awakening'.
Am Schluss warten noch die beiden deutschen Titel 'Von des Windesklagen' und 'Aus alten Sagen', die beide eher im erhabenen Midtempo mit schnelleren Rhythmen angesiedelt sind und für mich auch definitiv zu den Highlights dieses Albums gehören. Vor allem aber letztgenannter Titel kann voll und ganz mit seiner sehr mytischen Atmosphäre überzeugen, die nicht zuletzt durch die eingesetzten Flöten (Samples?) erzeugt wird.
Fazit:
Unverhofft kommt gut. Was MODGUDR hier eingehämmert haben, ist weit mehr als eine Huldigung des extremen Metals der ausgehenden 80er und tiefsten 90er... es ist die Zelebrierung eines Lebensgefühls - in all' seinen verschiedenen Facetten! Großartig und daher unbedingt empfehlenswert! Wolfmond Production bietet dieses machtvolle Kleinod in einer Auflage von 200 Stück und zu einem aktuellen Preis von 9,- Euronnen an.
Was der Titel schon versprechen lässt: Rebirth of the ancient spirit!
Darbietungen:
01. Pagan Gods
02. From Dying your World
03. Into the Dark
04. Death Penetrates the Night
05. When the Light falls
06. Dark Time of Eternity
07. The Awakening
08. Von des Windeskllagen
09. Aus alten Sagen
Laufzeit: ca. 37 Minuten