Quantcast
Channel: Unholy Black Art Of Ritual
Viewing all articles
Browse latest Browse all 680

Vorab-Review: Alpgeist - Bergteufel und Waldgeister (CD, Dominance of Darkness Records - 2020)

$
0
0
Mit Bergteufel und Waldgeister werden die Deutschen ALPGEIST aud dem Alpenland demnächst ihr zweites Werk veröffentlichen. Dieses Mal unter dem Banner von Dominance of Darkness Records, während das Debüt Woid Mythen noch über Black Blood Records erschien.

Wie das kommende Werk werden wird, und wie es einzuschätzen sein wird, versuche ich nun zu ergründen...





Das Trio ALPGEIST wurde im Jahr 2017 von Krámpn (u.a. DRUDENSANG und HEXENFLUCH), Grant und Grond (u.a. LOST LIFE und OSCULT) gegründet und brachte im letzten Jahr eine erste EP mit dem Titel Woid Mythen, welches der Herkunft der drei Herren entsprechend komplett in bayrischer Mundart vorgetragen wurde. Auch thematisch setzte sich das Werk mit der durchaus düsteren Sagen- und Mythenwelt des Freistaates Bayern auseinander. Eine ausführliche Besprechung der CD lässt sich >>hier<< nachlesen.


Was nun Bergteufel und Waldgeister anbelangt, so handelt es sich hier ebenfalls um eine EP, welche dieses Mal jedoch keine drei Lieder umfasst, sondern lediglich mit einem einzigen Stück aufwartet.
Dieses wartet dann auch mit einer stolzen Gesamtspielzeit von 20 Minuten und 30 Sekunden auf (was unterm Strich noch einmal gut fünf Minuten mehr ausmacht, als die vorherige Veröffentlichung...).
Bevor sich nun aber bereits die ersten abwenden, und sich auch zu recht fragen werden, ob ein solches Unterfangen überhaupt gelingen kann, möchte ich doch einmal sagen, dass es sich hier um einen dieser seltenen Fälle handelt, bei denen es einer Band tatsächlich gelingt, den geneigten Hörer zu jeder Sekunde mitzureißen. Durchhänger sucht man hier vergeblich und auch Langeweile kommt in Bergteufel und Waldgeister zu keinem Zeitpunkt auf.

Das Trio versteht sein Handwerk, bietet Atmosphären, die einerseits hymnisch-erhaben, ja sogar irgendwie "überirdisch" (entschuldigt den Ausdruck, mir fällt nur einfach kein passenderer ein... wer sich selbst diesen Klängen hingibt, wird aber sicherlich verstehen, was ich mit dieser Umschreibung meine - Anm.) klingen, gleichwohl aber etwas absolut Mystisches und Finsteres in sich birgen, die etwas Uraltes und Böses heraufbeschwören, welches versteckt in den stolzen, aber kargen Landschaften der Alpen und tief verborgen in den schwarzen Schatten der dichten Wälder, die sie umgeben, liegt.
Um diese Atmosphären zu erzeugen, bedient sich die Horde auch einer etwas anderen Gangart, als noch auf dem Debüt. Wobei ich hier jetzt nicht von einem Stilwechsel sprechen möchte, sondern damit eher darauf hinaus möchte, dass dem eigentlichen Black Metal-Anteil, der hier wie auch auf Woid Mythen grimmig, stolz und voll kalter misanthropischer Erhabenheit nur so strotzt noch ein zusätzliches atmosphärisches Element hinzugefügt wurde: So lassen sich hier auf dem neuen Werk doch allerlei rituelle Passagen wie auch Dark Ambient, wie etwa sphärische Tastenklänge, und wenn ich mich nicht irre, sogar Glocken und Triangeln ausmachen. Auch geisterhafte Chöre lassen sich hier und da ausmachen und verleihen dem Geschehen etwas Besonderes... ja, man erhält regelrecht den Eindruck, als erklinge die Musik von 'Bergteufel und Waldgeister'direkt von den Bergen, oder den dichten Wäldern der nebelverhangenen einsamen Naturlandschaft der Alpen, deren nächtliche Gestalten unerkannt durch die Nacht huschen und Jagd auf jene Menschen machen, die es wagen, ihr Reich zu betreten und ihre Heiligtümer mit ihrer bloßen Anwesenheit zu entweihen...

Fazit:
Zuzugeben, eine recht kurze Besprechung, die ich hier verfasst habe, was jedoch absolut nichts über die Qualität von Bergteufel und Waldgeister aussagen soll! Ganz im Gegenteil sogar, ist es in diesem Falle doch sehr angebracht, nicht allzu viele Worte über dieses Kleinod deutscher Schwarzmetall-Tonkunst zu verlieren, da sich die eigentliche Stimmung dieses Werkes doch recht schlecht beschreiben lässt, da sie gerade derart vielfältige Facetten besitzt. Eine Atmosphäre also, die am besten jeder geneigte Hörer an sich selbst erfahren sollte, denn eines ist klar: ALPGEIST haben hier ein durch und durch mitreißendes Werk geschaffen, das einen von der ersten bis zur letzten Sekunde zu fesseln vermag - ja, es sogar versteht, den Hörer ganz und gar für sich zu vereinnahmen und ihn auf eine geisterhafte Reise in die Welt der Mythen und der volkstümlichen Schauermär zu entführen...
Das Werk besitzt einfach dieses gewisse Etwas... etwas, was nur sehr wenigen Horden vergönnt ist, zu erschaffen und innerhalb ihrer Musik zu transportieren - und schon gar nicht innerhalb eines einzelnen Liedes... dies macht Bergteufel und Waldgeister nicht nur zu einem fulminanten Beitrag aus den schwärzesten Tiefen des Deutschen Undergrounds, sondern auch zu wahrer Kunst!
Die CD erscheint am 1.10.2020 in einem Digipak unter dem Banner von Dominance of Darkness Records, ein regelmäßiger Blick in den Online-Shop der Schmiede lohnt sich also...

P.S.: Sobald von offizieller Seite eine Art Promo-Teaser oder sonstiges Video hochgeladen wird, werde ich das hier einbetten.

ALPGEIST haben mit ihrer neuen EP in jeder Hinsicht etwas Besonderes und Außergewöhnliches geschaffen... ein Deutsches Black Metal-Meisterwerk durch und durch!
Meiner Meinung nach nicht einfach nur empfehlenswert, sondern ein Must-Have, welches man definitiv in seine Sammlung aufnehmen sollte!


Darbietungen:
01. Bergteufel und Waldgeister

Laufzeit: ca. 20 Minuten



Viewing all articles
Browse latest Browse all 680

Trending Articles