Blut und Hass... seit dem letzten Album "Necare Humanum Est", welches allein durch seinen Titel schon alles zum Thema 'Mensch' gesagt hatte, folgt nun knappe sechs Jahre später der Nachfolger in Form des mir hier vorliegenden "Lifecrusher"...
"Contributions to a world in ruins" so der Untertitel macht in Verbindung mit dem Cover wohl noch deutlicher, welche Thematik dieses Album behandelt. Den Krieg, und zwar in all' seinen erschreckenden, widerlichen, aber auch morbide faszinierenden Fascetten. Musikalisch bleibt man sich treu und beschreitet weiter den Pfad des kämpferischen Schwarzmetalls. Dabei gibt man sich einerseits primitiv und wild, zeigt sich aber auch recht melodiös und detailverliebt. So durchziehen immer mal wieder stimmige Gitarrensoli das Geschehen ("Instruments of His Wrath"), Sample-Einspielungen oder sehr effektiv eingesetzte Tempo- und Stimmungswechsel. Dabei klingt man auch typisch deutsch und erinnert instrumental gesehen vor allem an Nargaroth, weist aber auch gerade im letzten Song eine gewisse Parallele zu den Schweden Watain auf. Nach einem gewissen Leerlauf folgt dann noch ein versteckter Bonus, der eine kurze knackige Nummer beinhaltet, die ziemlich rotzig und mit einer gewissen Punk/Rock-Attitüde Marke G.G. Allin daherkommt.
Fazit:
Recht solides Werk aus dem deutschen Underground. Total Hate beweisen einmal mehr, dass sie trotz nicht allzu großer Bekanntheit weit oben in der nationalen Szene mitmischen und sie eine Macht sind, mit der man rechnen muss. "Lifecrusher" zeigt deutlich auf, dass es auch heutzutage noch Gruppen gibt, die den Black Metal ernst nehmen und ihn leben. Zwar wird man mit dem Werk nicht wirklich einen Preis für Innovation einheimsen, Puristen wird es dürfte es aber mehr als zusagen. Das Machwerk ist derzeit nur auf limitierter CD verfügbar, die im Mailorder der Eisenwald Tonschmiede bestellt werden kann.
Darbietungen:
01. Violent Demise
02. Sinister Reflections
03. Drowned in Piss & Blood
04. Instruments of His Wrath
05. Purification by Fire
06. Infested by Parasites
Laufzeit: ca. 42 Minuten
"Contributions to a world in ruins" so der Untertitel macht in Verbindung mit dem Cover wohl noch deutlicher, welche Thematik dieses Album behandelt. Den Krieg, und zwar in all' seinen erschreckenden, widerlichen, aber auch morbide faszinierenden Fascetten. Musikalisch bleibt man sich treu und beschreitet weiter den Pfad des kämpferischen Schwarzmetalls. Dabei gibt man sich einerseits primitiv und wild, zeigt sich aber auch recht melodiös und detailverliebt. So durchziehen immer mal wieder stimmige Gitarrensoli das Geschehen ("Instruments of His Wrath"), Sample-Einspielungen oder sehr effektiv eingesetzte Tempo- und Stimmungswechsel. Dabei klingt man auch typisch deutsch und erinnert instrumental gesehen vor allem an Nargaroth, weist aber auch gerade im letzten Song eine gewisse Parallele zu den Schweden Watain auf. Nach einem gewissen Leerlauf folgt dann noch ein versteckter Bonus, der eine kurze knackige Nummer beinhaltet, die ziemlich rotzig und mit einer gewissen Punk/Rock-Attitüde Marke G.G. Allin daherkommt.
Fazit:
Recht solides Werk aus dem deutschen Underground. Total Hate beweisen einmal mehr, dass sie trotz nicht allzu großer Bekanntheit weit oben in der nationalen Szene mitmischen und sie eine Macht sind, mit der man rechnen muss. "Lifecrusher" zeigt deutlich auf, dass es auch heutzutage noch Gruppen gibt, die den Black Metal ernst nehmen und ihn leben. Zwar wird man mit dem Werk nicht wirklich einen Preis für Innovation einheimsen, Puristen wird es dürfte es aber mehr als zusagen. Das Machwerk ist derzeit nur auf limitierter CD verfügbar, die im Mailorder der Eisenwald Tonschmiede bestellt werden kann.
Darbietungen:
01. Violent Demise
02. Sinister Reflections
03. Drowned in Piss & Blood
04. Instruments of His Wrath
05. Purification by Fire
06. Infested by Parasites
Laufzeit: ca. 42 Minuten